TwinSens

Kombinieren passiver und aktiver Radarsysteme
TwinSens

Die Herausforderung

Jüngste Konflikte haben gezeigt, dass Drohnen genutzt werden können, um kritische Infrastruktur zu lokalisieren, anzugreifen und mit verheerender Wirkung zu zerstören. Eine besondere Herausforderung besteht darin, dass bodengebundene Luftverteidigungssysteme durch ihre hohe Sendeleistung für gegnerische Sensoren auffindbar und somit anfällig für Angriffe durch Loitering Munition sind.

Diese Situation erfordert eine innovative Schutzlösung, die die Vorteile passiver und aktiver Radarsysteme kombiniert.

Befehlshaber und Einsatzkräfte müssen in der Lage sein, diese kombinierten passiven und aktiven Radarsysteme flexibel in verschiedenen Einsatzszenarien zu nutzen – von der bodengebundenen Luftverteidigung über die Luft- und Küstenüberwachung bis hin zur Grenzsicherung.

TwinSens

Unsere Lösung

Um den Bedienern eine zuverlässige Sicherung ihres Luftraums gegen Angriffe durch feindliche Raketen und bemannte oder unbemannte Luftfahrzeuge zu ermöglichen, hat HENSOLDT sein Luftverteidigungssystem TRML-4D mit dem weltweit führenden Twinvis-System kombiniert.
Diese Lösung vereint ein aktives Radar zur Überwachung, Zielerfassung und Waffensteuerung mit einem passiven Radar, das elektromagnetische Signale von Rundfunk- und Fernsehsendern nutzt und die von Objekten reflektierten Echos auswertet.

In Kombination bilden sie TwinSens, eine leistungsstarke Lösung, die synergetische Effekte erzeugt und den Bedienern in Überwachungs- und Zielerfassungsszenarien entscheidende Vorteile bietet.

Die lautlose Überwachung und Zielzuweisung durch TwinSens gewährleisten minimale Emissionen und schnelle Reaktionszeiten.
TwinSens eliminiert Falschziele und bietet eine unübertroffene Störsignalunterdrückung.

TwinSens

Features und Vorteile

Features

  • Kompakte 20-Fuß-ISO-Container-Konstruktion für Roll-on/Roll-off-Transport
  • Autarkes System
  • Aufbau und Verlegung in weniger als 15 Minuten
  • Instrumentierte Reichweite von 250 km
  • Zielverfolgungsgenauigkeit: Azimut < 0,2°, Elevation < 0,3°, Reichweite < 15 m
  • Dualband-Überwachung: NATO G-Band (aktives Radar); FM, DVB-T, DAB (passives Radar)
  • HF-Ein-/Ausschaltzeit von 1 Sekunde
  • Vorwärts- und Rückwärtserfassung für schnelle Zielbestätigung und höhere Aktualisierungsrate der Zielverfolgung

Vorteile

  • Kombination aus zwei HENSOLDT-Systemen
  • Austausch von Sensordaten und gemeinsame Steuerung beider Systeme steigern die Gesamtleistung im Vergleich zu Einzelradaren
  • TwinSens ermöglicht eine erste Luftraumerfassung ohne aktive HF-Emissionen und verringert damit das Risiko, dass bodengebundene Luftverteidigungssysteme durch feindliche Kräfte geortet werden
  • Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber modernen Störsendern und ein umfassenderes aktuelles Lagebild – auch bei Zielen mit extrem geringer Radarsignatur

Download-Bereich